Hier eure Region wählen:
Eure Stimme zählt!

Die 90s90s Voting Tracks

Die 90s90s Voting Tracks

Ihr habt Bock, dass eure Lieblingssongs öfter laufen?

Bei den 90s90s Voting Tracks bestimmt ab sofort IHR, welche Songs mehr Airtime bekommen. Jede Woche treten zwei 90er-Banger gegeneinander an. Jede Woche könnt ihr abstimmen welcher Track es verdient hat öfter bei 90s90s gespielt zu werden.

So läuft’s:
Checkt immer Montags das neue Song-Duell auf unseren Social Media Kanälen, folgt uns und kommentiert welchen Sound ihr bevorzugt.

🔁 Der Gewinnertrack läuft in Zukunft öfter on air
💬 Ihr gestaltet aktiv das 90s90s Radio mit
📱 Ihr folgt uns auf unseren Socials und verpasst keine News, Updates und Aktionen mehr

Das Duell vom 9. - 15. Juni 2025

90s90s Voting Tracks: Reel 2 Real vs No Doubt
Strictly Rhythm Records / Interscope Records via Youtube
90s90s Voting Tracks: Reel 2 Real vs No Doubt
Reel 2 Real feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It (Official Video)
Reel 2 Real feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It (Official Video)

Reel 2 Real feat. The Mad Stuntman - I Like To Move It (1994)

Die Single „I Like to Move It“ entwickelte sich nach ihrer Veröffentlichung schnell zum weltweiten Clubhit. Das Hip-House-Duo Reel 2 Real, bestehend aus dem Produzenten Erick Morillo und dem Rapper The Mad Stuntman, traf mit dem energiegeladenen Track den Nerv der Zeit. In Deutschland stieg der Song auf Platz 3 der Charts.

Fun Fact: „I Like to Move It“ wurde später durch die „Madagascar“-Filme noch einmal weltberühmt – dort sang ihn unter anderem Sacha Baron Cohen als King Julien. Der Originaltext wurde dafür einfach zu einem Kinderhit umgedichtet.

No Doubt - Don't Speak (Official 4K Music Video)
No Doubt - Don't Speak (Official 4K Music Video)

No Doubt - Don't Speak (1995)

Die Single „Don’t Speak“ wurde zum größten Hit der US-amerikanischen Rockband No Doubt. Ursprünglich als Liebeslied geplant, verwandelte sich der Song nach der Trennung von Sängerin Gwen Stefani und Bassist Tony Kanal in eine melancholische Rockballade über das Ende einer Beziehung. Gwen schrieb den Text fast vollständig um, als sie die Trennung verarbeitete – „Don’t tell me ’cause it hurts“ wurde zur zentralen Zeile des Lieds. Ihr Bruder Eric Stefani hatte die musikalische Grundidee schon Jahre zuvor komponiert, bevor er die Band verließ. Erst nach mehreren Überarbeitungen – auch durch die Band selbst – nahm der Song seine endgültige Form an.

Übrigens: Trotz ihrer Trennung arbeiteten Gwen Stefani und Tony Kanal weiterhin gut zusammen und konnten ihre Freundschaft aufrechterhalten.