Kinderzimmer Productions
Kehlkopf via YouTube
Kinderzimmer Productions
22.10.2025

Kinderzimmer Productions: Zurück in die 90s

Statt auf ihr aktuelles Repertoire zu setzen, holen Kinderzimmer Productions ihr legendäres Album „Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit“ zurück auf die Bühne. Komplett, in einem Rutsch.

DJ Tomekk feat. GZA Of WuTangClan, Curse, Prodigal Sunn & Stieber Twins mit Ich lebe für Hip Hop

HIPHOP DEUTSCH

HIPHOP DEUTSCH

Kinderzimmer Productions hört ihr in unserem 90s90s HipHop DEUTSCH Radio. Jetzt hier einschalten!


Es läuft:
DJ Tomekk feat. GZA Of WuTangClan, Curse, Prodigal Sunn & Stieber Twins mit Ich lebe für Hip Hop
Die Fantastischen Vier - Mit freundlichen Grüßen (Offizielles Musikvideo)
Die Fantastischen Vier - Mit freundlichen Grüßen (Offizielles Musikvideo)

Von Ulm aus in die Hip-Hop-Geschichte

Als sich Quasi Modo (Sascha Klammt) und Textor (Henrik von Holtum) Anfang der 90er zusammentaten, gab es noch keine große deutsche HipHop-Szene. Klar, es gab Die Fantastischen Vier in Stuttgart, die den Sound massentauglich machten. Doch Kinderzimmer Productions hatten ein anderes Selbstverständnis: Sie orientierten sich stark an den US-Vorlagen von A Tribe Called Quest oder De La Soul, legten Wert auf Jazz-Samples, komplexe Beats und vor allem sprachlich dichte, ironische wie auch kryptische Texte.

Die Herkunft aus Ulm – fernab von den Metropolen Berlin oder Hamburg – machte sie zusätzlich zu Außenseitern. Aber gerade diese Randständigkeit war ihr Kapital: Kinderzimmer Productions standen für etwas Eigenes, Abseitiges, Avantgardistisches. Der Bandname selbst war eine ironische Spitze gegen den Vorwurf, Rap aus Deutschland sei nicht „authentisch“. Stattdessen drehte man den Spieß um und machte den Kinderzimmer-Mythos zur Marke. Lustig war das allemal.                               

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Lights! Camera! Action!
Lights! Camera! Action!

„Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit“ – das Meisterwerk

1996 erschien dann das Kinderzimmer Productions-Album, das am 18.12.25 im Düsseldorfer Zakk im Rahmen des Lieblingsplatte-Festivals noch einmal in voller Länge aufgeführt wird: „Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit“. Musikalisch war es ein wilder Ritt: dunkle Jazz-Samples, gebrochene Beats, Sprachcollagen, die wie aus einem Noir-Film geklaut wirkten. Dazu Textors Stimme, die in ihrer knarzigen Melancholie so gar nichts vom überdrehten Battle-Rap hatte. Der Sound war sperrig, aber gleichzeitig unglaublich atmosphärisch. Wer sich darauf einließ, entdeckte ein Album, das im Rückblick als einer der wichtigsten Beiträge zur deutschen Hip-Hop-Kultur gilt.

Die Resonanz war damals bemerkenswert: Das Musikmagazin Visions urteilte über „Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit“, es sei „noch vor Fettes Brot und den Absoluten Beginnern das beste deutsche HipHop-Album des Jahres.“

Textor - So Muss Es Sein (official video)
Textor - So Muss Es Sein (official video)

Aufstieg, Widerstände und das Ende

Doch der Weg war steinig. Kinderzimmer Productions hatten nie den ganz großen kommerziellen Erfolg. Ihre Platten waren hoch angesehen, aber sie blieben ein Insider-Tipp. Legendär wurde ihr Konflikt mit der GEMA: 1999 wegen nicht geklärter Samples gab es richtig Stress. Diese Auseinandersetzungen mit der Musikindustrie trugen viel dazu bei, dass Kinderzimmer Productions einen Kultstatus erlangten – als kompromisslose Künstler, die lieber ein Album zurückhielten, als künstlerische Integrität zu opfern. 2007 war dann Schluss. Offiziell trennte sich das Duo, Textor widmete sich Soloarbeiten, Quasi Modo blieb in der Musikszene aktiv. Viele Fans dachten: Das war’s.

Lecker bleiben
Lecker bleiben

Das unerwartete Comeback

Doch 2019 die Überraschung: Kinderzimmer Productions kehrten zurück. Mit dem Album „Todesverachtung To Go“ lieferten sie eine Platte, die nicht wie ein Nostalgie-Trip wirkte, sondern wie ein Statement. Kinderzimmer Productions klangen frisch, witzig, relevant und zugleich absolut treu der eigenen Handschrift. Textor rappte weiterhin in seiner typischen Art.

Warum die Rückkehr in die 90er so besonders ist

Vor diesem Hintergrund bekommt das Konzert in Düsseldorf seinen besonderen Reiz. Dass Kinderzimmer Productions sich ausgerechnet für das Lieblingsplatte-Festival entschieden haben, passt perfekt: Hier geht es darum, ein Album als geschlossenes Kunstwerk zu feiern – ohne Playlist-Mentalität. So, wie es ursprünglich gedacht war. Und dass sie dabei „Im Auftrag ewiger Jugend und Glückseligkeit“ wählen, ist mehr als nur Nostalgie. Es ist ein Stück 90s-Musikgeschichte, das live auf die Bühne gebracht wird, fast drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung.

Für die HipHop-Community und besonders für alle, die die 90er bewusst miterlebt haben, ist dieses Konzert ein Geschenk. Es verbindet die rohe Energie der Anfangszeit mit der Gelassenheit einer Band, die nichts mehr beweisen muss. Kinderzimmer Productions zeigen damit: Die 90er sind nicht nur Erinnerung, sondern immer noch lebendig. Und vielleicht ist es gerade diese Mischung aus Jugendlichkeit und Abgeklärtheit, die ihre Musik heute so zeitlos wirken lässt.