Hier eure Region wählen:
DJ Tomcraft
  IMAGO / HRSchulz
DJ Tomcraft
12.06.2025

DJ Tomcraft zum 50. – er fehlt uns

Sein Sound war einzigartig und unvergessen – ein echtes Original der elektronischen Musik. Zum Gedenken an Tomcraft blicken wir auch auf andere 90er-DJs, die viel zu früh gegangen sind.

Acid Junkies mit Sector 9

MAYDAY

MAYDAY

Ein eigenes Radio für den Mayday-Sound der 90er. Jetzt hier 90s90s MAYDAY einschalten!


Es läuft:
Acid Junkies mit Sector 9
DJ Tomcraft
  IMAGO / Thomas Frey
DJ Tomcraft

Wie alt wäre DJ Tomcraft heute?

Am 15. Juli 2024 starb Thomas Brückner, besser bekannt als DJ Tomcraft – einer der prägendsten deutschen Techno-Produzenten der späten 90er- und frühen 2000er-Jahre. Am 12. Juni 2025 hätte er seinen 50. Geburtstag gefeiert. Grund genug, nicht nur an seine Karriere und sein musikalisches Vermächtnis zu erinnern, sondern auch an andere DJs, die uns viel zu früh verlassen haben – Künstler, die die elektronische Musik der 90er entscheidend mitgeprägt haben.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Tomcraft - Loneliness - Official Video (HQ)
Tomcraft - Loneliness - Official Video (HQ)

DJ Tomcraft – Der unverwechselbare Sound aus München

Mitte der 90er begann Tomcrafts Karriere mit Releases wie "This Is No House" und "Unicum". Seine Tracks liefen auf der Loveparade, in den Clubs der Republik und auf zahllosen Afterhours. Sein weltweiter Durchbruch kam 2002 mit "Loneliness" – ein melancholischer Dancefloor-Hit, der in Großbritannien Platz 1 erreichte und bis heute ein Klassiker ist.

Tomcrafts "Loneliness" erreichte am 10. Mai 2003 Platz 1 der britischen Singlecharts . Der Track hielt sich insgesamt 18 Wochen in den UK-Charts und war damit sein größter internationaler Erfolg. In Deutschland erreichte "Loneliness" Platz 10 der Singlecharts. Die Single basiert auf einem Sample von Andrea Martins "Share the Love" (1999) und wurde von Tomcraft gemeinsam mit Eniac produziert. Der Erfolg von "Loneliness" machte Tomcraft zu einem der wenigen deutschen Acts, die es an die Spitze der britischen Charts schafften.

Tomcraft war nicht nur DJ und Produzent, sondern auch Labelmacher. Mit Great Stuff Recordings und Craft Music schuf er Plattformen für Techno, Electro und Progressive House aus Deutschland. Zuletzt trat er wieder vermehrt live auf – u. a. gemeinsam mit Westbam auf Rügen. Noch wenige Tage vor seinem Tod sprach er optimistisch über neue Musik und kommende Auftritte bei Rave The Planet. Doch es sollte nicht mehr dazu kommen. Er starb am 15. Juli 2024 im Alter von nur 49 Jahren. Die Todesursache wurde nie öffentlich gemacht.

Fünf weitere DJs der 90er, die wir heute besonders vermissen

Robert Miles - Children [Official Video HD]
Robert Miles - Children [Official Video HD]

Robert Miles († 2017)

Mit seinem Instrumentaltrack "Children" (1995) schuf der italienisch-schweizerische Produzent ein Stück Musikgeschichte. Der Track definierte das Subgenre Dream Trance und wurde millionenfach verkauft. Robert Miles wurde weltweit verehrt für seine melodischen Produktionen, die eine völlig neue Klangwelt im Club schufen. Er starb 2017 mit nur 47 Jahren an einer Krebserkrankung.

Frankie Knuckles
  IMAGO / Avalon.red
Frankie Knuckles

Frankie Knuckles († 2014)

Er war der Godfather of House und brachte das Genre von Chicago aus in die Welt. Schon Ende der 80er aktiv, prägte er in den 90ern den Sound internationaler. 1997 erhielt er einen Grammy für sein Lebenswerk. 2014 starb Frankie Knuckles an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung.

Guru Josh - Infinity (Official)
Guru Josh - Infinity (Official)

Guru Josh († 2015)

"Infinity" war einer der größten Rave-Hymnen der frühen 90er – Saxofon, Klavier und sägender Bass vereint in einem Track, der die Ekstase des Ravezeitalters einfing. Guru Josh, eigentlich Paul Walden, lebte das Künstlerleben in vollen Zügen. Er starb 2015 im Alter von 51 Jahren, Medien berichteten über gesundheitliche Komplikationen.

Jam & Spoon - Right In The Night (Official Video) Remastered Audio HD
Jam & Spoon - Right In The Night (Official Video) Remastered Audio HD

Mark Spoon († 2006)

Als Teil von Jam & Spoon und unter dem Alias Storm war Mark Spoon einer der großen Architekten des deutschen Trance. Tracks wie "Right in the Night" oder "Time to Burn" waren stilbildend. Mark Spoon war fester Bestandteil der Loveparade und engagierte sich stark für die Szene. Seine Freude nannten ihn liebevoll "Löffelchen". 2006 starb er völlig unerwartet im Alter von 39 Jahren.

José Padilla
  IMAGO / Avalon.red
José Padilla

José Padilla († 2020)

Kaum jemand hat den Balearic Sound so geprägt wie José Padilla. Als Resident-DJ im Café del Mar auf Ibiza war er in den 90ern der Kurator eines ganzen Gefühls: Sonnenuntergang, Melancholie und sanfter Electronica. Die gleichnamigen Compilations wurden millionenfach verkauft. 2020 verlor er den Kampf gegen den Krebs.

Die 90er-Jahre haben elektronische Musik international gemacht – und viele dieser prägenden Persönlichkeiten sind nicht mehr unter uns. DJ Tomcraft wäre heute 50 geworden. Rest in Peace. Wenn Ihr nochmal erleben wollt, mit welcher Energie dieser DJ gearbeitet hat, hört euch seinen Mayday-Auftritt hier komplett an. Oder schaltet einfach gleich unser 90s90s MAYDAY-Radio ein.

DJ Tomcraft - Unicum

DJ Tomcraft - Unicum
DJ Tomcraft - Unicum
The Story / Loveparade
The Story / Loveparade

The Story / Loveparade

Die Loveparade ist die größte Technoparade der Welt gewesen. Aber natürlich haben die Macher mal ganz klein angefangen, mit 150 Menschen um genau zu sein. So eine immer größer werdende Parade bringt viel Gutes, aber auch negative Seiten zum Vorschein. Genau darum geht's in "The Story / Loveparade" - erzählt von DJ Anja Schneider. Viel Spaß!

Die Loveparade ist die größte Technoparade der Welt gewesen. Aber natürlich haben die Macher mal ganz klein angefangen, mit 150 Menschen um genau zu sein. So eine immer größer werdende Parade bringt viel Gutes, aber auch negative Seiten zum Vorschein. Genau darum geht's in "The Story / Loveparade" - erzählt von DJ Anja Schneider. Viel Spaß!

09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
06.05.2024
Folge 9
09: Wie es nach der Loveparade weitergeht…
INFO
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
29.04.2024
Folge 8
08: Wie es zur Katastrophe von Duisburg kam…
INFO
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
22.04.2024
Folge 7
07: Warum die Loveparade Berlin verließ…
INFO
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
15.04.2024
Folge 6
06: Von der Ekstase zum vorläufigen Ende...
INFO
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
08.04.2024
Folge 5
05: Zwischen Wahnsinn und Widerstand...
INFO
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
01.04.2024
Folge 4
04: Wie absoluter Ausnahmezustand herrschte...
INFO
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
25.03.2024
Folge 3
03: Wie der Ku'damm zu klein wurde...
INFO
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
18.03.2024
Folge 2
02: Wie der Mauerfall alles veränderte...
INFO
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
11.03.2024
Folge 1
01: Wie alles begann - vom Club auf die Straße...
INFO