Hier eure Region wählen:
Bono, U2 (Zooropa Tour 1993)
IMAGO / Avalon.red
Bono, U2 (Zooropa Tour 1993)
Story

Sind U2 eine 90er-Band?

Einigen 80er-Stars gelang in den 90ern die Neuerfindung. Allen voran U2 mit "Zooropa".

Vertical Horizon mit Everything You Want (Modern Rock Mix)

ROCK

ROCK

Hört hier alle Rock-Hymnen der 90er!


Es läuft:
Vertical Horizon mit Everything You Want (Modern Rock Mix)
Billy Idol - Shock To The System
Billy Idol - Shock To The System

Welche 80s-Stars schafften den Übergang in die 90s?

Der Übergang von den 80ern in die 90er Jahre markierte musikalisch eine der drastischsten Zeitenwenden. Stichwort: Digitale Produktion. Die Musikproduktion wurde durch neue Technologien deutlich zugänglicher, was den Einstieg für viele Künstler und Produzenten erleichterte. Indie-Labels nutzten diese Entwicklung und bespielten Nischenmärkte, die zuvor von den großen Plattenfirmen weitgehend ignoriert worden waren. Dadurch entstanden zahlreiche neue Genres, die schnell ihre Fangemeinden fanden: Grunge, Britpop, Deutschrap, Eurodance und viele weitere.

Doch wo es viele Gewinner gibt, gibt es oft auch Verlierer. Zu den großen Verlierern zählten die etablierten Bands der 80er Jahre, insbesondere Vertreter des New Wave. Gruppen wie Ultravox, The Human League und Culture Club wirkten plötzlich altmodisch – ihr Sound war untrennbar mit den 80ern verbunden und fand in der neuen Dekade kaum noch Anklang.

Aber ein paar Helden der 80er schafften es dennoch, sich neu zu erfinden. Darunter war auch Billy Idol, der mit seinem legendären Album "Cyberpunk" einen radikalen Bruch mit seiner eigenen Vergangenheit beging. Insbesondere die Cyberpunk-Literatur, das aufkommende Internet und digitale Kunst waren für Billy Idol in dieser Zeit Inspiration. Einen ähnlichen Weg gingen Underworld, die ihren funkigen Gitarrensound beiseitelegten und mit Darren Emerson einen ganz neuen Weg eingingen: Techno. Nicht vergessen sollte man Duran Duran, die in den 90ern wohl das bemerkenswerteste Comeback des Jahrzehntes hinlegten. "Come Undone" und "Ordinary World" gehören zu den besten Songs der Band, und sie wurden in den 90ern veröffentlicht. Depeche Mode landeten in den 90ern einen ihrer größten Hits, "Enjoy the Silence". Ihre Alben verkauften sich in den 90ern sehr gut und die Touren waren gigantisch.

Die coolsten Rocksongs der 90er, die nicht Jeder kennt

Zooropa
Zooropa

Happy Birthday, "Zooropa"

Da ist es fast schon etwas überraschend, dass es ausgerechnet den irischen Rockern von U2 auch gelang, diesen Schritt zu gehen. Und ein ganz wichtiger Teil dieser Transformation zur 90er-Band war das Album "Zooropa", das diese Woche Geburtstag feiert. Denn "Achtung Baby" aus dem Jahr 1991 war zwar kommerziell erfolgreicher, aber gleichzeitig noch sehr viel mehr dem Sound der 80er verschrieben. Auch wenn bei "Achtung Baby" auch ein Drumcomputer zum Einsatz kam, und der Produzent Brian Eno angeblich alles boykottierte, was sich "nach den alten U2 anhörte"... richtig radikal neu klangen das ikonische "One" und "Who’s Gonna Ride Your Wild Horses" halt noch nicht. Erst "Zooropa" war der große Bruch für U2. Und viele Fans der 80er gingen diesen Schritt nicht mit.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

U2 - Numb (Official Music Video)
U2 - Numb (Official Music Video)

Wurde U2 mit "Zooropa" zu einer prägenden Band der 90er-Jahre?

Schon gleich zum Start des Albums legten U2 mit "Zooropa" ein Intro hin, das deutlicher nicht hätte ausfallen können. Der Song, den die Band live nie wirklich gut umsetzten konnte, klingt fast zwei Minuten nach Soundexperiment. Um dann sphärisch mit Weltuntergangsstimmung weiterzugehen. Nach vier Minuten kommt er nochmal zu einem Bruch, und die Fans konnten zumindest etwas vom klassischen U2 raushören. Zu erwähnen ist natürlich auch das trip-hoppige "Numb". Reiner Zeitgeist, gesungen vom U2-Gitarrenmann The Edge. Da war The Edge auch schon 32 Jahre alt, und dennoch voll am Puls der Zeit. Und der Höhepunkt von "Zooropa" folgt gleich darauf: "Lemon". Mit dem Song trieben U2 andere Rockbands vor sich her. Wie konnte es sein, dass eine Band, die zu diesem Zeitpunkt schon fast 20 Jahre im Geschäft war, so frisch und unkonventionell klang. Mit dem Video zu "Lemon" legten U2 noch eine Schippe drauf. Das dazugehörige Musikvideo zu "Lemon" des britischen Dokumentarfilmers und Filmregisseurs Mark Neale wurde in Schwarzweiß mit gitterartigem Hintergrund als Hommage an Eadweard Muybridge gedreht. Dem war es mit seinem Zoopraxiscope erstmalig gelungen schnelle Bewegungen auf Film festzuhalten (Text: "A man makes a picture, a moving picture").

Die Musikkritiker der Zeit überschlugen sich vor Begeisterung über "Zooropa"; Tenor "das kann doch nicht wirklich von U2 stammen." Dass das Album dieses hohe Niveau bis zum Ende nicht halten kann, geschenkt. "Zooropa" war zum Anfang ja auch nur als EP geplant, also eine aufgeblasene Single-Veröffentlichung zwischen zwei U2-Alben. Daran gemessen war der Impact aber Enorm: Platz 1 in Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Amerika (Das hatte "Achtung Baby" übrigens nicht geschafft, auch wenn das Album bis heute viel öfter verkauft wurde). Viel wichtiger: U2 waren mit "Zooropa" eine 90er-Band. Sie hatten beweisen, dass sie das Spiel noch mitspielen konnten.

U2 - Lemon (Official Music Video)

U2 - Lemon (Official Music Video)
U2 - Lemon (Official Music Video)